die Seen
Der Königssee und seine Begleiter
Malerisch eingebettet zwischen den steilen Felswänden der Berchtesgadener Alpen liegt der rund 8 km lange, fjordartige Königssee. Mit seinem smaragdgrünen und kristallklaren Wasser zählt er
nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den saubersten Seen Deutschlands. Wer die beeindruckende Naturkulisse rund um den bekanntesten Gebirgssee Bayerns entdecken möchte, muss das Boot nehmen – und wird das Echo hören.
Ein Höhepunkt der Bootstour ist der Besuch der Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, die malerisch auf einer Halbinsel am westlichen Ufer des Sees liegt. Die rote Zwiebelturmspitze der Kirche
hebt sich beeindruckend vor der Kulisse der Watzmann-Ostwand ab und bietet ein beliebtes Fotomotiv. Wer einen Spaziergang in der Umgebung von Sankt Bartholomä macht, kann im Anschluss in der Wirtschaft oder dem Biergarten einkehren
und auf das Boot zurück warten.
Ein Stück weiter mit dem Boot liegt der Obersee, ein idyllisches Gewässer, das durch seine Ruhe und die spiegelglatte Wasseroberfläche besticht. Ein Rundwanderweg um den Obersee führt zur
Fischunkelalm, von der aus man einen fantastischen Blick auf den Röthbachfall, Deutschlands höchsten Wasserfall, hat.
Ein weiteres Highlight der Region ist der Hintersee. Dieser malerische See besticht durch die Spiegelungen der Berge im Wasser, die ein unvergleichliches Panorama schaffen, das besonders bei Künstlern und Fotografen beliebt ist. Der Zauberwald bietet eine spannende Entdeckungstour durch märchenhafte Wälder und Felsformationen.
Nicht zu vergessen ist der Funtensee, der – eingebettet in ein abgelegenes Hochtalal – als kältester Ort Deutschlands bekannt ist. Trotz oder gerade wegen seiner abgeschiedenen Lage ist der
Funtensee ein faszinierendes Ziel für Wanderer, die die wilde, unberührte Natur der Berchtesgadener Alpen erleben möchten. Im Kärlingerhaus ganz in der Nähe kann man sich nach dem Aufstieg
von St. Bartholomä über 1.000 Höhenmeter stärken oder auch übernachten.